Bannerbild | zur StartseiteKapelle Vorbein | zur StartseiteMarienkirche | zur StartseiteKirchen in und um Loitz | zur StartseiteJugendhaus Wunderbar | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteKapelle Rustow | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Nr. 15 BARBARA ZÁPOLYA, Königin v. POLEN u. Großfürstin v. LITAUEN

Ansichten des Chateau de Foix und der Burg Buda im 15.Jahrhundert.

Nr. 15 BARBARA ZÁPOLYA, Königin v. POLEN u. Großfürstin v. LITAUEN 

* 1495 Trenčin (Westslowakei)                           † 1515 Krakau / Wawelkathedrale

1512 ∞ Sigismund I., d. Alte, König v. Polen, Großfürst v. Litauen (s. Nr. 14, 1. Ehe)

Heiratsalter: ♀ 17 J. ∞ ♂ 45 J. / Kinder: 2

Eltern: Nr. 30+31

Sophia Hedwigs Ur-Großmutter mütterlicherseits: Das kurze Leben einer Königin

 

Mit Barbara Zápolya, der Ur-Großmutter von Sophia Hedwig, reichen die familiären Beziehungen des pommerschen Greifenhauses bis in das Balkangebiet. Die Zápolyas waren ein ungarisches Adelsgeschlecht, das zum Kreis der mächtigsten und einflussreichsten Familien im Königreich gehörte. Sie besaßen 70 Burgherrschaften in und außerhalb Ungarns. Familiensitz war die Burg Trenčin, ihre Grablege hat die Familie in der Zipser Stiftskirche. Der ältere Bruder Barbaras, Johann Zápolya (1487-1540), gelangte 1526 auf den ungarischen Königsthron. 

Über Barbaras Leben ist wenig bekannt. Ihr Vater Stephan starb bereits vier Jahre nach ihrer Geburt.  Zur Erziehung kam sie an den Hof der Königin v. Böhmen und Ungarn Anna de Foix-Candale (1484-1506) in Buda, an dem sich auch ihr späterer Gemahl Sigismund aufhielt. So wurde sie sehr jung an ihn, den wesentlich älteren König, verheiratet, zur Fortsetzung der Jagiellonendynastie. Im Alter von nur 20 Jahren starb sie nach der Geburt der zweiten Tochter. Ihr zu Ehren ließ Sigismund die Sigismundkapelle (warum nicht Barbarakapelle?) an der Kathedrale auf dem Wawel bauen.

 

 

Ansichten des Chateau de Foix und der Burg Buda im 15.Jahrhundert.

Termine

Meldungen