Jugendhaus Wunderbar | zur StartseiteKirchen in und um Loitz | zur StartseiteMarienkirche | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteKapelle Rustow | zur StartseiteKapelle Vorbein | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Nr. 29 ELISABETH v. HABSBURG, Königin v. POLEN u. Großfürstin v. LITAUEN

Elisabeth v. Österreich, Königin v. Polen und Großfürstin v. Litauen

Nr. 29 ELISABETH v. HABSBURG, Königin v. POLEN u. Großfürstin v. LITAUEN

* 1436 Wien                              † 1505 Krakau / Wawelkathedrale

1454 ∞ Kasimir IV. Jagiello, König v. Polen u. Großfürst v. Litauen (s. Nr. 28)

Heiratsalter: ♀ 18 J. ∞ ♂ 27 J. / Kinder: 13

Eltern: 58+59

Sophia Hedwigs Ur-Ur-Großmutter mütterlicherseits: Mit Venus auf Europas Königsthrone

 

Auf diese Fürstin in der Ahnengalerie war ihre Ur-Ur-Enkelin Sophia Hedwig wahrscheinlich besonders stolz – immerhin galt Elisabeth als „Mutter der Jagiellonen“, einer europäischen Großdynastie, und als „Mutter von Königen“. 

Sechs Söhne und sieben Töchter verheiratete Elisabeth an bedeutende Dynastien des Heiligen Römischen Reiches sowie nach Ungarn, Italien und Frankreich. Die Töchter kamen an deutsche Reichfürstenhöfe: nach Bayern-Landshut, Brandenburg-Ansbach, Liegnitz-Brieg, Pommern und Sachsen. Die Söhne erlangten Königskronen oder wurden Kirchenfürsten. Elisabeths Heiratsstrategie folgte dem politischen Kalkül, das polnisch-litauische Großreich enger an den Westen Europas zu binden.

In der Person ihrer Schwiegermutter Zofia Holczańska (s. Nr. 57) erlebte Elisabeth eine starke, politisch kundige und aktive Königin. Nach ihrem Tod 1461 übernahm sie deren einflussreiche Stellung. 

Elisabeth hatte eine sehr gute frühhumanistische Bildung am Wiener Hof erhalten. Entsprechend sorgfältig leitete sie die Erziehung und Ausbildung ihrer Kinder, besonders der Töchter. Neben Polnisch und Deutsch lernten diese auch Latein, die Sprache der Kirche und der Diplomatie. Das sagt viel über Elisabeths Verständnis der zukünftigen Regentinnenrolle ihrer Töchter aus.

Termine

Meldungen