Kirchen in und um Loitz | zur StartseiteMarienkirche | zur StartseiteKapelle Vorbein | zur StartseiteJugendhaus Wunderbar | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteKapelle Rustow | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Nr. 35 ANNA, Gräfin v. SCHWARZBURG, Gräfin v. STOLBERG-WERNIGERODE

Ernst Helbig: Blick auf Roßla und den Kyffhäuser (1841)

Nr. 35 ANNA, Gräfin v. SCHWARZBURG, Gräfin v. STOLBERG-WERNIGERODE

* um 1416                                † 1481 Roßla

1431 ∞ Graf Botho  v. Stolberg-Wernigerode (s. Nr. 34)

Heiratsalter: ♀ 15/16. J. ∞ ♂ älter als 50 J. / Kinder: 2

Sophia Hedwigs Ur-Ur-Ur-Großmutter väterlicherseitsKein Bild, kein Grabstein

 

Im Juni 1431 feierte man im thüringischen Sondershausen die überaus prächtige Hochzeit Annas mit dem reichen Stolberger Grafen Botho. Der Wohlstand war erkennbar an der Zahl der zu versorgenden Pferde: Die Gäste kamen mit insgesamt 2500. Man verspeiste 78 Ochsen, Rinder und Kälber, 100 Hammel, 18 Hirsche und Rehe, 14 Schock[i] Karpfen und Forellen, 22 Schock Hühner. Mit 22 Fuder[ii] Wein, 20 Eimer[iii] Rheinfall und wälschen Wein und 24 Fuder Bier spülte man das üppige Essen hinunter.

Anna war bei ihrer Hochzeit 15 oder 16 Jahre alt. Sie festigte die Bindung zwischen den benachbarten Häusern Stolberg-Wernigerode und Schwarzburg, nicht mehr, aber auch nicht weniger. 

Für den recht betagten Bräutigam war es höchste Zeit, für die Nachfolge in seinem prosperierenden Herrschaftsgebiet Stolberg-Wernigerode zu sorgen. Das gelang bald. 1433 gebar Anna den ersehnten Stamm-Halter Heinrich (d. Älteren). 1434 folgte die Tochter Elisabeth. Diese heiratete den Braunschweiger Herzog Wilhelm d. Jüngeren (s. Nr. 16+17). Dadurch gehört Anna in die Ahnenreihe Sophia Hedwigs. Danach kamen keine Kinder mehr!

1455 wurde Anna Witwe und zog auf ihr Wittum in Roßla. Urkunden belegen, dass sie nicht über ihre Verhältnisse lebte. Nach einem zurückgezogenen 26jährigen Witwen-Leben starb sie 1481. Es gibt kein Bild von ihr, keinen Grabstein.


 


[i] 1 Schock = 60 Stück

[ii] 1 Fuder –= 12 Eimer 

[iii] 1 Eimer = 50-60 l.

Termine

Meldungen