Nr. 37 SOPHIA, Herzogin v. SACHSEN-LAUENBURG, Herzogin v. POMMERN-WOLGAST
Nr. 37 SOPHIA, Herzogin v. SACHSEN-LAUENBURG, Herzogin v. POMMERN-WOLGAST
* 1395 Ratzeburg † 1462 Wolgast
1416/17/20 ∞ Wartislaw IX., Herzog v. Pommern-Wolgast (s. Nr. 36)
Heiratsalter: ♀ 21-25 J. ∞ ♂ ca. 16-20 J. / Kinder: 4
Ur-Ur-Ur-Großmutter väterlicherseits von Sophia Hedwig: Ein leeres Blatt
Sophia war eine Tochter Erichs v. Sachsen-Lauenburg (1354-1411) und Sophias (Sophie) v. Braunschweig-Lüneburg (1358-1416). Sie hatte neun Geschwister. Interessant sind zwei, da diese ebenfalls in der fremden pommerschen Umgebung lebten. Die Schwester Agnes (ca. 1387-1435) war mit einem Cousin von Sophias Ehemann verheiratet, mit Wartislaw VIII. v. Pommern (1373-1415). Gemeinsam mit seinem Bruder Barnim VI. unterstützte der die Vitalienbrüder. Seeräuberei war damals ein Mittel der Kriegsführung. Als Witwe (ab 1415) war Agnes Vormund des gemeinsamen Sohnes Wartislaw IX. (s. Nr. 36). An ihrem Hof erlebte er als Kind Mord und Totschlag.
Sophias Bruder Magnus († 1452) war Bischof von Hildesheim sowie in dem in Hinterpommern gelegenen Bistum Cammin. Gegen die kaiserliche Belehnung, die das Stiftsgebiet damit als Reichsstand anerkannte, richteten sich jedoch die politischen Bemühungen der pommerschen Herzöge. Sie wollten die Kontrolle über das Stiftsgebiet erlangen. So war genug Konfliktstoff da, als die Lauenburgerin ins pommersche Land einzog.
Bis auf diese Daten kann hier nichts angeboten werden. Vielleicht würden sich Papiere über sie oder von ihr in Archiven finden. Oft sind sie unter Stichworten abgelegt, die mit den gesuchten Personen (öfter Frauen) nichts zu tun haben.