Kapelle Rustow | zur StartseiteKirchen in und um Loitz | zur StartseiteJugendhaus Wunderbar | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteMarienkirche | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteKapelle Vorbein | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Nr. 46 ARNOLD VII., Herr v. SIERCK, Graf v. MONClER (MONTCLAIR)

Familiensitz der Siercks: Le Chateau de Malbrouck (Schloss Meinsberg).  (Foto: Thiery Draus)

Nr. 46 ARNOLD VII., Herr v. SIERCK, Graf v. MONClER (MONTCLAIR)

* 1402 Frauenburg, Steiermark                           † 1443

1434 ∞ Eva Wild- und Rheingräfin v. Dhaun (s. Nr. 47)

Heiratsalter: ♂ 32 J. ∞ ♀ 19-22 J. / Kinder: 4 

Sophia Hedwigs Ur-Ur-Ur-Großvater väterlicherseits: Von der Peene an der Mosel

 

Der Name „Sierck“ gehört zur Stammburg Sierck über dem Ort Sierck an der Mosel in Lothringen (Sierck-les-Bains).

Die Herren von Sierck lebten als Vasallen der Herzöge von Lothringen im Dreiländereck Altes Reich-Frankreich-Luxemburg. Ihre Burgen (Schloß Meinsberg, Sierck, Frauenburg) standen entlang von Saar und Mosel. Sie waren Nachbarn der Grafen zu Salm/Wild- und Rheingrafen. Das erklärt die Ehebündnisse zwischen den Herren von Sierck und den Wild-und Rheingrafen.

Arnold VII. hatte noch drei Brüder. Jakob I. (um 1398-1456) war hoch aufgestiegen, zum Trierer Erzbischof und Kurfürsten sowie Reichskanzler Kaiser Friedrichs III. (Amtszeit 1441-1456). Dieses Patronageverhältnis mag 1442 zur Erhebung der Herren v. Sierck in den Reichsgrafenstand geführt haben. Arnold dagegen war der einzige mit legitimen Kindern, darunter die Tochter Margarethe. Sie heiratete 1451 in das Haus Salm ein (s. Nr. 22+23).

Einer der Familiensitze der Siercks war die mächtige Burg Montclair, auf dem Höhenzug über der Saarschleife unweit von Mettlach im Saarland gelegen. Auf Burg Montclair waren die Siercks nur Vögte, ihr Familiensitz war Burg Meinsberg (Malbrouck). 

Termine

Meldungen