Marienkirche | zur StartseiteKapelle Rustow | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteKirchen in und um Loitz | zur StartseiteKapelle Vorbein | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteJugendhaus Wunderbar | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Bildnachweise.KF.

01Sophia Hedwig v. Br. Wolfenb., Hzgin. v. Pommern-Wolgast

Doppelporträt Sophia Hedwig v. Pommern-Wolgast und Ernst Ludwig Herzog v. Pommern-Wolgast

Foto: Thomas Helms

02Julius Hzg. v. Br.-WolfenbüttelHAB Wolfenbüttel: Inv. Nr. III 231
03Hedwig v. Branden-burg, Hzgin v. Br.-Wolfenbüttel

Holzschnitt v. Herzog Julius v. Braunschweig-Wolfenbüttel [ Braunschweig-Lüneburg] und Gemahlin Hedwig

http://images.zeno.org/Kunstwerke/I/big/HL70281a.jpg  

 

04Heinrich II. .d. J., Hzg. v. Br.-Wolfenbüttel.HAB Wolfenbütel: Inv.Nr. I 1727
05Maria v. Württem-berg, Hzgin. v. Br.-WolfenbüttelPorträtzeichnung. Miniatur im Stammbuch d. Nikolaus Ochenbach.in: Biographisches Lexikon: Das Haus Württemberg. 1997, S. 125. [ Landesmedienzentrum Baden-Württemberg] 
06Joachim II. Kurfürst v. Brandenburg

Staatl. graph. Sammlung München, GNM Nürnberg, Inv.Nr. P22649 Kapsel 754. 

[Graphikportal]

07Hedwig Prinzessin v. Polen, Kurfürstin v. Brandenburg https://de.wikipedia.org/wiki/Hedwig_Jagiellonica_(1513%E2%80%931573)#/media/Datei:Jadwiga_Jagiellonka.jpg
08

Heinrich I. d. Ä.

Hzg. v. Br.-Wolfenbüttel

HAB Wolfenbüttel: Inv.Nr. Z 14
09Katharina v. Pommern, Hzgin. v. Br.-WolfenbüttelWerner Buchholz (Hg.): Deutsche Geschichte im Osten Europas. Pommern. 1999, S. 281.
10Heinrich Hzg. v. WürttembergBildnisrelief. In: Biographisches Lexikon: Das Haus Württemberg. 1997, S. 123.
11

Eva v. Salm,

Grfin v. Württembg.

https://www.alleburgen.de/bd.php?id=398
12

Joachim I. KF v. Brandenburg

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Joachim_I._Nestor.jpg [Wikimedia Commns]
13Elisabeth v. Däne-mark, KFin v. Brandenburg

Skulptur (um 1530) im Dom St. Knuds, Odense. Bild unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth v. Dänemark.

 

14Sigismund d. Alte, König v. Polen

Albertina,Wien. Inv.Nr. DG 1930/2089. 

[Graphikportal]

15Barbara Zápolya

Histor. Ansichten der Burgen Buda und Foix. In: Heinz Müller, Dieter Hebestreit: Schöne Burgen in Europa. Eine philatelistische Entdeckungsreise. 1990, S. 25; 149.

 

16Wilhelm II d. J. v. Br.-WolfenbüttelHAB Wolfenbüttel: Inv.Nr. III 270
17Elisabeth v. Stolb.-Wernigerode, Hzgin v. Br.-Wolfb.

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Merian_Stauffenburg.png

[Wikimedia Commons]

18Erich II. Hzg. v. Pommern

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/73/ErichII.Pommern.JPG

[Wikimedia Commons]

19Sophia v. Pommern-Stolp, Hzgin. v. Pommernhttps://de.wikipedia.org/wiki/Datei:SophiaPommern.JPG
20Ulrich Graf v. Württemberghttps://de.wikipedia.org/wiki/Datei:41Ulrich_vielgeliebt.jpg
21Elisabeth v. Bayern,  Grfin.v.Württemberg https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:41Ulrich_vielgeliebt.jpg (Elisabeth rechts Mitte)
22Johann V. zu Salm

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Burg_Hohensolms.jpg

 

23

Margaretha Herrin v. Sierck, Grfin. zu Salm

 

https://sammlungenonline.albertina.at/?query=search=/record/objectnumbersearch=[Cim/II/6/132]&showtype=record (Holzschnitt v. Leonhard Beck: Weißkunig: Graf Nikolaus vor Maran. Bandnr. u. Seite: Cim/II/6/132

Wien: Albertina [Graphikportal]

 

24 + 25

Johann Cicero KF v. Brandenburg

 

Margareta v. Sach-sen, KFin v. Brandenburg

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Johann_Cicero.jpg

 

 

Ansicht der Zitadelle Spandau, ehemals Witwensitz. In: Paravicini, Werner u.a.(Hg.): Höfe und Residenzen im Spätmittelalterlichen Reich. Bilder und Begriffe. Teilband 2: Bilder. 2005, S. 25 (Foto: Christine Kratzke).

26Johann König v. Dänemark, Nor-wegen, SchwedenKupferstich. In: Schlegel, Johann Heinrich: Geschichte der Könige von Dänemark aus dem Oldenburgischen Stamme mit ihren Bildnissen nach den Originalen gestochen- 1. Teil.1769, S. 51. UB Greifswald: Sign. Oe 111 (1)2
27Christina v. Sachsen, Königin v. Däne-mark,Norw.,Schwed. https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Dronning-Christine.jpg
28Kasimir IV. König v. Polenhttps://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Casimir_IV_Jagiellon?uselang=de#/media/File:Kazimier_Jagaj%C5%82avi%C4%8D._%D0%9A%D0%B0%D0%B7
29Elisabeth Prinzessin v. Habsburg, Königin v. PolenAntoni Boys: Portrait of Queen Elisabeth of Austria. bilddatenbank.khm.at, gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3284407
30Istvan Zápolya. Herr v. Trenčin

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Trencin_Castle_030.jpg

(Foto: Ingo Mehlin)

31Jadwiga v. Teschen, verh. Zápolya, Herrin v. Trenčin https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Teschen (Wappen des Herzogtums Teschen)
32Wilhelm I. d. Ä. Hzg. v. Br.-Wolfenb. https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Wilhelmdersiegreiche.jpg
33Cäcilie v. Branden-burg, Hzgin. v. Br.-WolfenbüttelHAB Wolfenbüttel: Inv. Nr. Z 7
34Botho Graf v. StolbergGemälde v. Richard Thierbach: Stolberg v. Süden(1930). Stadt Wernigerode. Harzmuseum. www.harzmuseum.de
35Anna v. Schwarzburg, Grfin. v. Stolberg-Wernig.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Helbig#/media/Datei:Ernst_Helbig_Stadtansicht_1841.jpg]

Gemälde v. Ernst Helbig: Blick auf Roßla und den Kyffhäuser. .

36Wartislaw IX. Hzg. v. Pommern

https://de.wikipedia.org/wiki/Wartislaw_IX.#/media/Datei:WartislawIX.1776.JPG.

Gemälde von 1776 nach einer Vorlage, UB Greifswald.

37Sophia v. Sachsen- Lauenburg, Hzgin. v. Pommernhttps://www.geni.com/people/Sophia-von-Sachsen-Lauenburg/6000000003858624058 (Wappen von Sachsen- Lauenburg)
38Bogislaw IX. Hzg. v. Pommern

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:BogislawIX.Pommern.JPG

Darstellung auf dem Stammbaum von C. Krommeny

39Maria Prinzessin v. Masowien, Hzgin. v. Pommernhttps://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Masowien#/media/Datei:Ksi%C4%99stwo_Mazowieckie_COA.svg (Wappen Herzogtum Masowien) 
40Eberhard d.J. Graf v. WürttembergPermalink: https://corpusvitrearum.de/id/F1736Foto: Rafael Toussaint, CVMA Freiburg, CC BY-NC 4.0
41Henriette v. Mömpelgard, Grfin. v. Württemberg.

Permalink: https://corpusvitrearum.de/id/F1738Foto: Rafael Toussaint, CVMA Freiburg, CC BY-NC 4.0

 

42 + 43

Heinrich IV. d. Reiche, Hzg. v. Bayern-Landshut

+

Margareta v. Österreich, Hzgin. v. Bayern-Landshut

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Heinrich_XVI._(Bayern)_und_Margarete_von_%C3%96sterreich.JPG
44Johann IV. zu Salm, Graf zu Salmhttps://www.google.com/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fww-person.com%2Fwappengif%2Fobersalm.gif&tbnid=1u_7IqZp0clbbM&vet=12ahUKEwitk5GUzfaDAxXik_0HHRyXAZgQMygBegQIARA0..i&imgrefurl=http%3A%2F%2Fww-person.com%2Fcgi-bin%2Fllmult%2FP%3D63000301&docid=OSjgyayAYB0UfM&w=636&h=710&itg=1&q=Johann%20IV.%20Graf%20zu%20Salm%201364%2F1380-1431&client=firefox-b-d&ved=2ahUKEwitk5GUzfaDAxXik_0HHRyXAZgQMygBegQIARA0 (Wappen)
45Jeanne de Joinville, Grfin. zu Salm https://gw.geneanet.org/lard?lang=en&n=de+joinville&oc=1&p=jeanne (Wappen, unsicher, weil Wappen aus dem 13. Jahrhundert)
46Arnold VII. Herr v. Sierck, Graf v. Moncier 

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Chateau_de_Malbrouck_03_cropped.jpg

 

47Eva Wild-u. Rhein-grfin. zu Dhaun, Herrin v. Sierckhttps://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cb/Maximin-1589.jpg (St. Maximin)
48Albrecht Achilles ,KF v. Brandenburghttps://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Albrecht_Achilles_auf_der_Predella_des_von_ihm_gestifteten_Schwanenordensaltars.jpg
49Margaretha v. Baden, Markgrfin. v. Brandenburghttps://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Baden-Baden_10-2015_img16_view_to_Burg_Hohenbaden.jpg
50Wilhelm III. d. Tapfere, Hzg. v. Sachsen u. Landgraf v. Thüringenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Wilhelm_III_of_Thuringia.jpg
51Anna v. Österreich, Hzgin. v. SachsenFoto der Eckartsburg: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
52Christian I. König v. DänemarkKupferstich. In: Schlegel, Johann Heinrich: Geschichte der Könige von Dänemark aus dem Oldenburgischen Stamme mit ihren Bildnissen nach den Originalen gestochen. 1. Teil.1769, S. 19. UB Greifswald: Sign. Oe 111 (1) 2
 53Dorothea v.Branden-burg, Königin v. Dänemarkhttps://de.wikipedia.org/wiki/Datei:King_Christian_I_of_Denmark_and_Queen_Dorothea.jpg
54

Ernst KF v. Sachsen,

Landgraf zu Thüringen

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Ernst_Kurf%C3%BCrst_von_Sachsen,_1441-1486_(AT_KHM_GG4795).jpg
55Elisabeth v. Bayern-München, KFin. v. Sachsenhttp://www.royaltyguide.nl/families/wittelsbach/bavariakurfursten1.htm
56Wladislaw II. Jagie-llo, König v. PolenHeinz Müller, Dieter Hebestreit: Schöne Burgen in Europa. Eine philatelistische Entdeckungsreise. 1990, S. 124, 125.
57Zofia (Sonka) Holczanska, Fürstin v. Kiew, Königin v. Polen

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Zofia_Holsza%C5%84ska.jpg

 

58Albrecht V. Hzg. v. Österreich, König v. Ungarn etc., röm. dt. König https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Anonymous_-_K%C3%B6nig_Albrecht_II._(1397-1439),_Brustbild_-_GG_5631_-_Kunsthistorisches_Museum.jpg
59Elisabeth Prinzessin v. Böhmen, Hzgin. v. Österreich, Köni-gin v. Ungarn und Böhmen 

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:AlzbetaLuc.jpg

Stuhlweißenburg: In: Heinz Müller, Dieter Hebestreit: Schöne Burgen in Europa. Eine philatelistische Entdeckungsreise. 1990, S. 144.

 

60Laszlo Déak de Déakfalva, Herr von SolymosKeine Angaben ermittelt
61Tafel fehlt 
62Premislaw II. Hzg v. TeschenAtlas zur Weltgeschichte. Vorzeit/ Altertum, Mittelalter, Neuzeit. Bearb. v. Hans-Erich Stier u.a. 1963, S. 92f.
63Anna Prinzessin v. Masowien, Hgn. v. TeschenAtlas zur Weltgeschichte. Vorzeit/ Altertum, Mittelalter, Neuzeit. Bearb. v. Hans-Erich Stier u.a.1963, S. 71.

 

Termine

Meldungen